Dienstag, 28. Oktober 2026, 16-19 Uhr
klangzeitort: Komponieren für die Aufnahme – Workshop für Kompositions- und
Tonmeisterstudierende
UdK Berlin, Bundesallee 1-12, Raum 310
Die Kompositionsausbildung setzt ihren Fokus traditionell auf die Live-Aufführung — zugleich rezipiert
unsere Gesellschaft viel mehr Musik auf Youtube und Spotify als im Konzert. Als Reaktion darauf
soll dieser Kurs praxisbezogen untersuchen, wie zeitgenössische Musik nicht nur der
Kompositionsästhetik gerecht werdend aufgenommen, sondern reziprok bereits dem
Wiedergabemedium gerecht werdend (um-)komponiert werden kann. Im Kurs wird das ganz praxisbezogene interdisziplinäre Arbeiten an Kompositionen und Aufnahmen ergänzt durch eine begleitende Reflexion über die ästhetischen Implikationen und Konsequenzen des Reproduktionsmediums. Ziel ist ein bewusster Umgang mit den ästhetischen Bedingungen und Möglichkeiten der Aufnahme.
Termine: Di 28.10. 16-19: Grundlagen 1 / Di 11.11. 16-19: Grundlagen 2 / Do 4.12. 16-19: Zwischenstand-Meeting / Sa+So 3.+4.1.: ganztägig: Aufnahmen, Joseph-Joachim-Konzertsaal (möglicherweise stattdessen später im Januar) / Mo 19.1. 16-19: Postproduktionsworkshop / Do 5.2. 17-19: Abschlussreflektion, 19:30 Präsentationskonzert
Anmeldung bis 15.10. an j.boettcher@udk-berlin.de
Leitung: Jakob Böttcher