Mo, 3. November 2025, 18-21 Uhr
6.+7. Dezember 2025
klangzeitort: »Schreiben über neue Musik und aktuelles Musiktheater« - Schreibwerkstatt
FU Berlin
Das Praxisseminar »Schreiben über neue Musik« bietet eine Einführung in das journalistische Schreiben über neue Musik. Neben Texten (z. B. Kritik, Portrait, Interview, Essay) können auch auditive Formate erarbeitet werden (z. B. kurze Hörstücke, Podcasts, Feature, Doku). Basierend auf dem Programm und den besuchten Vorstellungen des diesjährigen BAM! Berliner Festival für aktuelles Musiktheater können Studierende frei wählen, welche Art von Beitrag sie entwickeln und verfassen.
Eine erfolgreiche Teilnahme setzt die regelmäßige Anwesenheit und Beteiligung, das Anfertigen von Texten oder Audiobeiträgen sowie die Bereitschaft zur Überarbeitung dieser voraus. Ausgewählte Texte und auditive Beiträge der teilnehmenden Autor*innen können in der Zeitschrift Positionen und über das neue Online-Magazin für Musiktheater der Gegenwart, den Blog des Monats der zeitgenössischen Musik sowie couchFM das berliner campusradio veröffentlicht werden.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl ist eine Anmeldung unter contact@klangzeitort.de bis spätestens 26. Oktober 2025 erforderlich.
Offen für Studierende der FU Berlin, der HU Berlin, der UdK Berlin, der HfM Hanns Eisler Berlin und andere Interessierte.
Dozent*innen: Camilla Bork (FU Berlin), Fabian Czolbe (BAM/ZMB), Andreas Engström (POSITIONEN), Irene Kletschke (KLANGZEITORT), Irene Lehmann (Netzwerk Freies Musiktheater), Lisa Nolte (field notes), Bastian Zimmermann (POSITIONEN)
Eine Zusammenarbeit von inm / field notes, klangzeitort, dem gemeinsamen Institut der HfM Hanns Eisler Berlin und UdK Berlin, dem Seminar für Musikwissenschaft am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität (FU) Berlin, BAM! Berliner Festival für aktuelles Musiktheater, Positionen. Texte zur aktuellen Musik, Netzwerk Freies Musiktheater sowie Zeitgenössisches Musiktheater Berlin (ZMB).