Montag
Veranstaltungsname: Imagination Bewegung Stimme
Lehrende*r: Caroline Scholz Ott
Veranstaltungsart: Übung
Zeit: 9h00-12h00, Start 18.10.2021, Ende 14.02.2022
Ort: Bundesallee 1-12, Probensaal
Anmeldung: n.bohnenberger@udk-berlin.de
Beschreibung: Kombiniertes Bewegungs- und Stimmtraining als Grundlage für die verschiedensten Tätigkeiten vor und auf der Bühne. Atem erlebbar, lebendig machen über intensive Arbeit des Körpers. Des eigenen Körpers. Die Stimme locken, dem Körper entlocken oder den Atem hörbar machen. Um endlich diese Stimme mit klaren Gedanken zu verbinden – Sprache werden lassen. Sprechen ist Handlung! Bewegungsfreundliche Kleidung!
Veranstaltungsname: Elektroakustische Komposition – Transformationsprozesse und Tool Diversity
Lehrende*r: Prof. Kirsten Reese
Veranstaltungsart: Seminar
Zeit: 12h15-14h00, Start 25.10.2021
Ort: UNI.K Studio für Klangkunst und Klangforschung, Fasanenstr. 1b R.214 und TU Studio, EN 324, Einsteinufer 17
Anmeldung: Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich, bitte unter Angabe von Studienfach und Semester an kireese@udk-berlin.de. Bitte melden Sie sich bis 11.10. per Mail an, die Anmeldungen werden bis zum 15.10. bestätigt.
Beschreibung: Über verschiedene Tools und Soft- oder Hardwarebezogene Strategien wird Klangmaterial für die elektroakustische Komposition entwickelt, ebenso wie die Strukturbildung in der elektronischen Musik. "Tool Diversity" bedeutet, dass jede Software und Hardware spezifisch ist: die Weise, wie man mit den Tools umgeht, macht aus, wie mit ihnen komponiert wird. Wir thematisieren unterschiedliche elektronische Ausgangsmaterialien - Aufnahmen, Klangsynthese - und experimentieren mit Klangumformung mit digitalen Tools und Setups. Wir diskutieren das Verhältnis von Komposition und Präsentation - Konzert, Installation, Performance, partizipative Formate usw. Im Mittelpunkt stehen die Beschäftigung mit historischem Repertoire und aktuellen Klangarbeiten und Konzepten sowie technische, gestalterische und ästhetische Aspekte in Übungen (Etudes; nach Pierre Schaeffer) und eigenen Arbeiten der Studierenden. Das Seminar ist projektorientiert, erwartet wird die Bereitschaft zur kontinuierlichen
praktischen Arbeit.
Veranstaltungsname: Kompositionslehre / Satztechniken des 20./21. Jht
Lehrende*r: Tom Rojo Poller
Veranstaltungsart: Seminar
Zeit: 16h00-18h00, Start 25.10.2021, Ende 14.02.2022
Ort: Fasanenstraße 1B, Raum 322
Anmeldung: trpoller@udk-berlin.de
Beschreibung: Thema: Die Musik der ›polnischen Schule‹ (Witold Lutosławski, Krzysztof Penderecki)
Veranstaltungsname: Musiktheorie / Historische Satztechniken
Lehrende*r: Tom Rojo Poller
Veranstaltungsart: Seminar
Zeit: 18h00-20h00, Start 25.10.2021, Ende 14.02.2022
Ort: Fasanenstraße 1B, Raum 322
Anmeldung: trpoller@udk-berlin.de
Beschreibung: Im viersemestrigen Zyklus Kurs 3/4 Thema: Musik des 18. Jhdt. (Empfindsamkeit, ›Sturm und Drang‹), Wiener Klassik (Schwerpunkt: Sonate, Menuett)
Dienstag
Veranstaltungsname: Kompositionsseminar
Lehrende*r: Prof. Elena Mendoza
Veranstaltungsart: Seminar
Zeit: 10h00-11h30, Start 19.10.2021, Ende 15.2.2022, 9.11. findet wegen Orchesterseminar in Frankfurt an der Oder kein Kompositionsseminar statt. Am 1.2. findet wegen Juryverpflichtung kein Kompositionsseminar statt
Ort: Voraussichtlich Bundesallee 1-12, Raum 310
Anmeldung: e.mendozalopez@udk-berlin.de
Beschreibung: Flexibles Kompositionsseminar, um Stücke der Studierende und Werke der Neuen Musik unter die Lupe zu nehmen und zur Diskussion zu stellen. Musiktheater und interdisziplinäre Formen sind genauso willkommen wie Werke in traditionellen Konzertformaten. In diesem Semester werden wir unsere Aufmerksamkeit auf die während der Coronazeit unter veränderten Bedingungen entstandenen Projekte richten und, neben ästhetischer und handwerklicher Diskussion, auch eine Reflexion über die Grenzen aber auch die Chancen digitaler Formate und virtueller Kommunikationsformen anregen. Zur Gewährleistung der Sicherheit aller Teilnehmer/innen wird dringend appelliert, sich im Vorfeld impfen zu lassen.
Veranstaltungsname: Grundlagen der Elektroakustischen Komposition
Lehrende*r: Evelyn Saylor
Veranstaltungsart: Seminar
Zeit: 16:00-18:00. 10 Termine: 26.10. / 2.11. / 9.11. / 16.11. / 23.11. / 30.11. / 7.12. / 25.1. / 1.2. / 8.2. Zusätzlicher Einzelunterricht nach Vereinbarung.
Ort: Fasanenstr. 1B, Raum 214A
Anmeldung: e.saylor@udk-berlin.de
Beschreibung: Im Kurs werden die grundlegenden Techniken des Komponierens elektronischer Musik vorgestellt, sowie die dafür notwendige Hardware und Software. Im Kurs wird theoretisch und praktisch behandelt: Klangaufnahme, in Ableton und ggf. anderer Software schneiden und arrangieren, elektronische Synthese und Verarbeitung von Klang. Die Teilnehmenden entwickeln eigene Studien oder Stücke und werden dabei technisch und künstlerisch unterstützt. Der Kurs wird auf deutsch oder auf englisch stattfinden, je nach Bedarf der Teilnehmenden. Der Kurs richtet sich insbesondere an Kompositionsstudierende als ergänzende Einführung zu anderen Lehrveranstaltungen, insbesondere der Lehrveranstaltung Elektroakustische Komposition. Teilnahme an dem Kurs für mehrere Semester ist auch möglich.
The course will take place in German or in English according to the needs of the participants.
Sign up via email to e.saylor@udk-berlin.de
Mittwoch
Veranstaltungsname: Intonationsforschung und mikrotonale Komposition I
Lehrende*r: Marc Sabat
Veranstaltungsart: Seminar
Zeit: 10h00-12h00, Start 20.10.2021, Ende 17.02.2022
Ort: Bundesallee 1.12, Raum 310
Anmeldung: masa@plainsound.org
Beschreibung: Studio für Intonationsforschung und mikrotonale Komposition – Universität der Künste Berlin (udk-berlin.de)
Intonation: Theorie – Universität der Künste Berlin (udk-berlin.de)
Seminar in English and German language open to all students of Composition, Erasmus exchange students and interested guests. No previous experience required. Introduction to various tuning systems (just intonation and temperaments), discussion of related theoretical, compositional, and aesthetic questions. Participants must register by email with Marc Sabat (masa@plainsound.org). To receive credit, attendance and completion of assignments is required.
Seminar wird zweisprachig präsentiert (Deutsch und Englisch). Offen für alle Kompositionsstudierende und interessierte Gasthörer*Innen. Anfänger wilkommen. Einführung in verschiedene Tonsysteme (JI und Temperaturen). Diskussion von theoretischen, kompositiorischen, aesthetischen Fragen. Anmeldung nur per email an Marc Sabat (masa@plainsound.org). Unterschrift nur nach regelmäßiger Teilnahme und Abgabe der Hausaufgaben.
Veranstaltungsname: Arnold Schönberg
Lehrende*r: Prof. Dr. Manolis Vlitakis
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Zeit: 12h00-14h00, Start 20.10.2021, Ende 16.02.2022
Ort: tba
Anmeldung: e.vlitakis@udk-berlin.de
Beschreibung: Das Werk von Arnold Schönberg wird im Fokus dieses Seminars stehen. Klavier und Kammermusik werden dabei einen Schwerpunkt bilden, ‚Ausflüge‘ in symphonische/konzertante, insgesamt großformatige Kompositionen sind dennoch durchaus denkbar. Ähnlich dem Seminar Analyse und Interpretation werden auch hier Repertoire-Wünsche der Studierenden gerne berücksichtigt. Satztechnische, analytische, gehörbildungstechnische und höranalytische Fragestellungen sollten dazu beitragen, einen perspektivischen Einblick in die Kompositionstechnik Schönbergs zu gewinnen.
Veranstaltungsname: Gruppenunterricht Hauptfach Komposition
Lehrende*r: Marc Sabat
Veranstaltungsart: Seminar
Zeit: 13h00-15h00 Start 20.10.2021, Ende 17.02.2022
Ort: Bundesallee 1-12, Raum 310
Anmeldung: masa@plainsound.org
Beschreibung: für alle Hauptfachkompositionsstudierende von Marc Sabat.
Veranstaltungsname: Common Music
Lehrende*r: Eres Holz
Veranstaltungsart: Seminar
Zeit: n.V. mittwochs oder freitags
Ort: Online oder in Präsenz n.V.
Anmeldung: eresholz@googlemail.com
Beschreibung: Common Music ist eine sowohl "non-realtime" als auch "real-time" Software für algorithmische Komposition. Sie ist in der Programmiersprache Scheme geschrieben. Das Programm verfügt über zahlreiche Funktionen u. a. modulierbare musikalische Prozesse. Neue kompositorische Ideen in Form von Funktionen lassen sich elegant formulieren und so die Plattform künstlerisch individuell anpassen.
Veranstaltungsname: Open Music
Lehrende*r: Eres Holz
Veranstaltungsart: Seminar
Zeit: n.V. mittwochs oder freitags
Ort: Online oder in Präsenz n.V.
Anmeldung: eresholz@googlemail.com
Beschreibung: OpenMusic ist eine Objekt-orientierte visuelle Programmiersprache geeignet sowohl für Patches deren Output/Input ein klassisches Notenbild ist als auch für Audio. Praktische Noteneditoren, Export zu Sibelius oder Finale, Wav etc. Zahlreiche vorhandene Objekte fürs Experimentieren.
Donnerstag
Veranstaltungsname: Experimentelle Komposition: Profilmodul Lehramt
Lehrende*r: Mathias Hinke
Veranstaltungsart: Gruppenunterricht
Zeit: 9h00-11h00, Start 21.10.2021, Ende 17.02.2022
Ort: Bundesallee 1-12, Raum 28
Anmeldung: m.hinke@udk-berlin.de
Beschreibung: Es werden Stücke experimenteller Musik als Hauptfach oder Profilmodul Komposition geschrieben, die u.a auch für Laien oder Menschen mit geringer musikalischen Vorbildung geeignet sind. Hierfür treffen sich Studierende zum zweistündigen Gruppenunterricht. Parallel dazu besuchen Studierende ein praktisches Seminar in experimenteller Musik von Tobias Müller-Kopp. Alternativ können Studierende den Online-Kurs absolvieren (Leistungspunkte nur gegen Nachweis der Fertigstellung und Einreichung des letzten Projektes).
Veranstaltungsname: ‘Können Sie mich hören?‘ Einführung Kulturmanagement für Komponist*innen, Klangkünstler*innen, Instrumentalist*innen und Performer*innen
Lehrende*r: Dr. Irene Kletschke, Lisa Benjes
Veranstaltungsart: Übung
Zeit: 10h00-12h00
Ort: Bundesallee 1-12, verschiedene Räume
Anmeldung: bis Montag, 4. Oktober 2021 an kletschk@udk-berlin.de
Beschreibung: In der Übung haben die Studierenden die Möglichkeit, Handwerkszeug für die Organisation eigener Projekte zu erlernen (Finanzierung, Marketing, PR, Präsentation, Evaluation etc.). Ein thematischer Schwerpunkt wird die Frage sein, wie man seine künstlerische Arbeit gesellschaftlich verankert und wirksam macht. Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels und drängenderen Fragen zu Diversität und Gleichstellung im Kulturbetrieb werden wir uns einerseits mit partizipationsorientierten Konzepten wie „Kunst als Vermittlung“, „Audience development“ und „community building“ beschäftigen und andererseits gemeinsam Vertreter*innen der zeitgenössischen Berliner Musikszene einladen und nach Möglichkeit in ihren Institutionen besuchen, die spannende Modelle entwickelt haben und praktizieren. Zum Abschluss des Semesters bekommen die Studierenden die Aufgabe, ein Konzept mit Finanzierungsplan für ein eigenes Projekt zu erstellen, wo sie das Erlernte anwenden können. Die Übung richtet sich in erster Linie an Kompositionsstudierende, kann aber auch als „Musikmanagement“ in anderen Studiengängen der Fakultät Musik angerechnet werden.
Bewerbungsschluss ist Montag, 4. Oktober 2021. Aufgrund der großen Nachfrage im letzten Semester werden interessierte Studierende gebeten, ein kurzes Motivationsschreiben mitzuschicken, warum sie an der Übung teilnehmen möchten. Da die Teilnehmer*innenzahl leider begrenzt ist, sei an dieser Stelle auf das umfangreiche Angebot des Career & Transfer Service Center verwiesen. Das Seminar findet unter Einhaltung der geltenden Hygiene-Vorschriften in Präsenz in verschiedenen Räumen der Bundesallee 1-12 statt. Die Räume werden zu Beginn des Semesters mitgeteilt.
Veranstaltungsname: Komposition Analyse: Neues Musiktheater
Lehrende*r: Prof. Daniel Ott
Veranstaltungsart: Seminar
Zeit: 14h00-16h00, Start 21.10.2021, Ende 17.02.2022
Ort: Bundesallee 1-12, Raum 310
Anmeldung: m.hinke@udk-berlin.de
Beschreibung: Ausführliche gemeinsame Analyse von Experimentellem Musiktheater, ergänzt durch Film-Analysen. Diskussion von Inszenierungsansätzen und unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit in den künstlerischen Teams (Komposition, Text, Regie, Bühne, Dramaturgie),
sowie im Verhältnis von Autoren/Komponisten und Ausführenden. Gespräche mit Komponist*innen, Theaterschaffenden u.a.
Robert Ashley / Perfect Lives
Helmut Lachenmann / Das Mädchen mit den Schwefelhölzern
Andersson, Roy / über die Unendlichkeit
CATHY BERBERIAN: "Stripsody"
TROND REINHOLDTSEN: "Ø" (Fortsetzung)
JIM JARMUSCH: "Mystery Train"
BERNHARD GANDER: "Lieder von Vertreibung und Nimmerwiederkehr“
Veranstaltungsname: Exit Music (for a World) / Hypersounds (Resonances of the End) / Translating the monster (Music of the Chthulucene)
Lehrende*r: Mathias Hinke
Veranstaltungsart: Seminar
Zeit: 16h00-18h00, Start 21.10.2021, Ende 17.02.2022
Ort: Bundesallee 1-12, Raum 310/ 203 Online: https://meetings.udk-berlin.de/b/mat-u64-dlt-xyz
Anmeldung: m.hinke@udk-berlin.de
Beschreibung: In diesem Seminar werden mögliche klangliche Ästhetiken verschiedener Weltuntergangsmythologien erforscht. Die zentrale Frage ist eine spekulativ realistische: wie klingt das Ende der Welt, sein Kulturklang und seine Hyperobjekte? Kulturklänge, als Bestandteil der Riten einer Kongregation, bilden den Soundtrack des kosmogonischen Narrativs einer Gemeinschaft. Die Vorstellungen über das EdW stehen in Abhängigkeit zur individuellen und kulturellen Weltwahrnehmungen. Wie klingen diese Vorstellungen? Welcher ist der Eigenklang von Hyperobjekten? Welche sind die rekultivierten Klänge des spekulativen Hyperobjekt-Monsters? Welche sind die Kulturklänge der heterogenen Menge aller irdischen Gesellschaften menschlicher und nicht-menschlicher Wesen am Ende ihrer Welt?
Veranstaltungsname: Experimentelle Musik 1, Gruppenarbeit
Lehrende*r: Tobias Müller-Kopp, Christian Kesten und Prof. Daniel Ott
Veranstaltungsart: Gruppenunterricht
Zeit: 18h00-20h00, Start 28.10.2021, Ende 17.02.2022
Ort: Fasanenstraße 1B, Raum 302, Raum 322
Anmeldung: Das Vorbereitungstreffen findet statt am 28.10.21 um 18h15 Uhr in Fa 302. Um vorhergehende Anmeldung unter tobias.mueller-kopp@udk-berlin.de wird gebeten!
Beschreibung: Anhand praktischer Gruppenarbeit werden Werke/Konzepte der EXPERIMENTELLEN MUSIK kennengelernt und erprobt (u. a. Cage, Schnebel, Wüthrich, Cardew, Berberian) und eigene entwickelt. Die Veranstaltung dient auch als Vorbereitung für Studierende, die ihre Modulabschlussprüfung im Fach Experimentelle Musik machen wollen (siehe Veranstaltung Experimentelle Musik, Gruppenleitung). Dies ist jedoch nicht Voraussetzung zur Teilnahme!
Veranstaltungsname: Experimentelle Musik, Gruppenleitung
Lehrende*r: Tobias Müller-Kopp
Veranstaltungsart: Seminar
Zeit: 20h00-22h00, Start 28.10.2021, Ende 17.02.2022
Ort: Fasanenstraße 1B, Raum 302
Anmeldung: Das Vorbereitungstreffen findet statt am 28.10.21 um 20 Uhr in Fa 302. Um vorhergehende Anmeldung unter tobias.mueller-kopp@udk-berlin.de wird gebeten!
Beschreibung: Im Hinblick auf die Modulabschlussprüfungen EXPERIMENTELLE MUSIK (Lehrämter Musik, KPA) werden Kompositionen und Konzepte der Experimentellen Musik entwickelt, erarbeitet, diskutiert und mit einer Gruppe erprobt. Die Prüfung kann mit einer Gruppe Studierender an der UdK Berlin (vorzugsweise Teilnehmende der Veranstaltung Experimentelle Musik 1, Gruppenarbeit) abgelegt werden, oder an der Schule in Zusammenarbeit mit dem Droste-Hülshoff Gymnasium.
Veranstaltungsname: Musiktheaterwerkstatt: Installation / Performance
Lehrende*r: Prof. Daniel Ott
Veranstaltungsart: Workshop
Zeit: nach Vereinbarung
Ort: Bundesallee 1-12, Raum 310
Anmeldung: Anmeldung bis zum 27.10. bei Lara Bäucker, Tutorin: l.baeucker@udk-berlin.de
Beschreibung: Die Musiktheaterwerkstatt richtet sich an Komponist*innen, Instrumentalist*innen, Sänger*innen, Schauspieler*innen, Tänzer*innen, Bühnenbildner*innen, Videokünstler*innen, Kostümbildner*innen, Szenische Schreiber*innen etc. Konzeption von individuellen und kollektiven Musiktheater- Projekten und gemeinsame Diskussion der verschiedenen Ideen und Arbeitsschritte. Unterstützung bei der Realisierung der Konzepte.
Freitag
Veranstaltungsname: Instrumentation
Lehrende*r: Prof. Dr. Manolis Vlitakis
Veranstaltungsart: Seminar
Zeit: zwei-wöchentlich, 9h00-12h00 (Gruppen) 12h15-14h00 (Analyse), 22.10., 05.11., 19.11., 03.12., 17.12., 14.01., 28.01., 11.02.
Ort: tba
Anmeldung: e.vlitakis@udk-berlin.de
Veranstaltungsname: Kompositorische Analyse: Minimalismus und Maximalismus - zu zwei Tendenzen der Gegenwartsmusik
Lehrende*r: Tom Rojo Poller
Veranstaltungsart: Seminar
Zeit: 10h00-13h00, Start 29.10.2021, Ende 18.02.2022
Ort: Bundesallee 1-12. Raum 310
Anmeldung: trpoller@udk-berlin.de
Beschreibung: Im Zuge einer allgemeinen Entgrenzungstendenz ist im Laufe des 20 Jahrhunderts das (ganz) Kleine wie das (ganz) Große in den Fokus der Künste gerückt. Im Seminar sollen primär jüngere musikalische Beispiele der Thematisierung von Maxi- wie Minimalem diskutiert werden, aber auch Seitenblicke in andere Künste und Diskurse geworfen werden.
Veranstaltungsname: Instrumentenkunde
Lehrende*r: Prof. Dr. Manolis Vlitakis
Veranstaltungsart: Seminar
Zeit: 16h30-18h00, Start 22.10-2021, Ende 18.02.2022
Ort: tba
Anmeldung: e.vlitakis@udk-berlin.de
Beschreibung: Mündliche Prüfung (Komposition, Tonmeister)
Veranstaltungsname: Open Music
Lehrende*r: Eres Holz
Veranstaltungsart: Seminar
Zeit: n.V. mittwochs oder freitags
Ort: Online oder in Präsenz n.V.
Anmeldung: eresholz@googlemail.com
Beschreibung: OpenMusic ist eine Objekt-orientierte visuelle Programmiersprache geeignet sowohl für Patches deren Output/Input ein klassisches Notenbild ist als auch für Audio. Praktische Noteneditoren, Export zu Sibelius oder Finale, Wav etc. Zahlreiche vorhandene Objekte fürs Experimentieren.
Blockveranstaltung/Online-Veranstaltungen mit Datum n.V.
Veranstaltungsname: Zoom + Focus
Lehrende*r: verschiedene Dozent:innen der UdK und HfM
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Zeit: 30.11.2021: Abgabe Stücke, 03.02.2022-06.02.2022
Ort: Proben und Konzerte sind an der HfM Hanns Eisler, Konzert am Montag den 06.02 2022 um 18h00 im Studiosaal HfM Hanns Eisler Nachbesprechung/Reflexion Ort und Zeit tba
Anmeldung: n.bohnenberger@udk-berlin.de
Beschreibung: Zoom Focus ist ein gemeinsames Semesterkonzert der beiden Hochschulen UdK Berlin und HfM Hanns Eisler Berlin, in dem Studierende der Berliner Kompositionsklassen eigene instrumentale inter- und transmediale Werke vorstellen. Die Komponist*nnen lernen, mit den Musikern zusammenzuarbeiten und ihre Stücke mit ihnen einzustudieren, was sich keinesfalls von selbst versteht. Sie lernen auch sehr praktische Dinge, wie Zeitmanagement, Probeplangestaltung, Bühneneinrichtung und manchmal auch Dirigieren. Die MusikerInnen lernen, neue musikalische Notationsweisen und Konzepte kennen und wie man mit den Anforderungen und Wünschen von Komponisten umgeht. Sie bekommen einen Einblick in die musikalischen Entwicklungen des 20. und 21. Jahrhunderts, der selten zu ihrem Lehrplan gehört.
Veranstaltungsname: Landkarten elektroakustischer Klangorganisation
Lehrende*r: Prof. Dr. Martin Supper
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Zeit: 10:00 - 18:00 Uhr, 26.11. und 03.12.
Ort: Fasanenstraße 1B, Raum 214
Anmeldung: Anmeldung bis zum 04.10.2021 unter supper@udk-berlin.de
Beschreibung: Dieses Seminar wird an Hand der Klangbeispiele die verschiedenen Linien, Punkte, Ränder der elektroakustischen Klangorganisation transparent machen. Es ersetzt nicht die verpflichtenden Studioarbeiten der Kompositionsklassen.
Veranstaltungsname: Joseph Beuys: Die Funktion der Musik im „Erweiterten Kunstbegriff“
Lehrende*r: Tobias Müller-Kopp, Anna Petzer
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Zeit: 18h00 (10.12.21) – 10h00 (13.12.21)
Ort: Gutshof Sauen
Anmeldung: Freitag 10.12.2021, 18 Uhr - Montag, 13.12.2021, 10 Uhr (Abreise auch frühmorgens möglich, um LV-Termine ab 10 Uhr in Berlin wahrzunehmen) Anmeldung bis 15.11.2021 unter tobias.mueller-kopp@udk-berlin.de!
Beschreibung: 100 Jahre Joseph Beuys! Im Seminar soll untersucht werden, welche Stellung der Musikbegriff im Werk von Beuys hat. Seine nach 1964 entstandenen Grafiken bezeichnet Beuys oft als Partituren (z.B. „Coyote III“, „Sticker!“, „Sibirische Synphonie“, „Eurasia“). Umfangreiches Bild- und Tonmaterial dokumentiert die eigene stimmlich-experimentelle Interpretation seiner Werke zusammen mit dem Fluxus- und Videokünstler Nam June Paik. Ab den 1960 Jahren entwickelt Beuys zahlreiche „Aktionen“ und prägt die Fluxus- und Aktionskunstbewegung maßgeblich mit. Im Seminar werden Beuys‘ Partituren und andere Schlüsselwerke der FluxusBewegung praktisch erarbeitet, um zu ergründen, inwieweit sich diese Arbeit generell mit dem erweiterten Kunstbegriff von Beuys bzw. Fluxus deckt und wo es grundlegende Unterschiede gibt.
Veranstaltungsname: „Streichertechniken und ihre Notationen in der Neuen Musik“
Lehrende*r: Theodor Flindell / Berthold Tuercke
Veranstaltungsart: Kompaktseminar
Zeit: Sa., 8. Januar 2022, 11.00 – 19.00 (mit Pausen)
Ort: Raum 302, Fasanenstr. 1B
Beschreibung: Das Seminar richtet sich an alle Studierenden (insbesondere der Fächer Komposition, Dirigieren, Tonmeister), die das Feld der Spieltechniken auf Streichinstrumenten in der Neuen Musik kennenlernen möchten. Zunächst werden diese Techniken systematisch dargestellt (einschließlich ihrer Notationsformen) und mit Instrumenten ausprobiert, wobei zugleich die Grenzen des Machbaren ausgelotet werden. Im zweiten Schritt werden anhand ausgewählter Partiturbeispiele Spielweisen gezeigt, die jenseits des Machbaren liegen. Ziel des Seminars ist es, eine Vorstellung zu entwickeln, was spieltechnisch ‚in der Hand‘ liegt und was nicht. Eine Geige, ein Cello und ein Kontrabaß stehen vor Ort zur Verfügung. Wer ein Streichinstrument spielt, sollte es bitte mitbringen.
Veranstaltungsname: New York School - John Cage: Song Books
Lehrende*r: Prof. Daniel Ott
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Zeit: Vorbereitungstreffen: Donnerstag 20. Januar 2022 17 - 18 h Bundesallee 1-12, Raum 310 Start 20.01.2022, Ende 13.02.2022
Ort: Gutshof Sauen
Anmeldung: Anmeldung bis zum 20.12. bei Lara Bäucker, Tutorin: l.baeucker@udk-berlin.de
Beschreibung: Das Blockseminar in Sauen richtet sich an Studierende aus den Studiengängen Lehramt Musik, Pädagogische Ausbildung und Komposition, Gäste aus allen Studienbereichen der UdK Berlin sind sehr willkommen! Bitte Instrumente mitbringen! Das Blockseminar in Sauen richtet sich an Studierende aus den Studiengängen Lehramt Musik, Pädagogische Ausbildung und Komposition, Gäste aus allen Studienbereichen der UdK sind sehr willkommen! Bitte Instrumente mitbringen!
Die Komponisten Earl Brown, John Cage, Morton Feldman und Christian Wolff trafen im New York der 50er Jahre auf Maler, Bildhauer und Literaten der sogenannten „New York School“: Philip Guston, Rob Rauschenberg, Jasper Johns, Frank O’Hara, Mark Rothko, Jackson Pollock, Alexander Calder u.a. Sie übernahmen von ihnen wichtige ästhetische Neuansätze, welche den tradierten Musikbegriff nachhaltig erweiterten. Die 4 Komponierenden führten außerdem künstlerische Ansätze aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts weiter – u.a. von Macel Duchamps, Charles Ives, Edgar Varèse, Erik Satie oder James Joyce – und beeinflussten ihrerseits verschiedene musikalische Strömungen der 60er-Jahre, u.a. die Fluxus Bewegung (George Maciunas, George Brecht, Allison Knowles, Yoko Ono, Nam June Paik), das Londoner Scratch Orchestra (Cornelius Cardew, Michael Parsons, Howard Skempton), sowie das Instrumentale Theater (Mauricio Kagel, Dieter Schnebel, Sylvano Bussotti, Georges Aperghis) und damit die Weiterentwicklung einer „Experimentellen Musik“ bis in die Gegenwart. Neben Theoretischen Blöcken, die sich mit der „New York School“ und ihrem Einfluss auf die Geschichte der Experimentellen Musik befassen, steht die praktische Arbeit an den Song Books von John Cage im Mittelpunkt unseres Sauen Aufenthalts.
Veranstaltungsname: Komponierwerkstatt: Installation / Performance
Lehrende*r: Prof. Daniel Ott
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Zeit: Vorbereitungstreffen 20.01.22, Bundesallee 1-12, Raum 310
Start: 07.02.2022-10.02.2022
Ort: Gutshof Sauen
Anmeldung: Anmeldung bis 20. Dezember an Nik Bohnenberger, Tutor: n.bohnenberger@udk-berlin.de
Beschreibung: Blockseminar in Sauen für Interessierte aus allen Kunstsparten: Komponist*innen, Instrumentalist*innen, Sänger*innen, Schauspieler*innen, Tänzer*innen, Bühnenbildner*innen, Videokünstler*innen, Kostümbildner*innen, Szenische Schreiber*innen etc. Komponierwerkstatt mit einem Fokus auf der Entwicklung neuer Formate zwischen Installation, Performance, AudioWalk, Musiktheater, Klangaktion, etc. angeregt durch die winterliche Landschaft in Sauen/Brandenburg. Klangliche Interventionen in der Landschaft, Transformation, mediale Umsetzungen.
Veranstaltungsname: Experiments with Sounds
Lehrende*r: Mathias Hinke
Veranstaltungsart: Gruppenunterricht
Zeit: n.V., selbständiges Arbeiten, jeder Zeit möglich
Ort: online
Anmeldung: m.hinke@udk-berlin.de
Beschreibung: Das Angebot ist ein Onlinekurs in englischer Sprache: Students of this course may try their hand at their own sound interventions and musical compositions, or simply focus on learning more about diverse musical traditions, sonic experimentation, and acoustic phenomena in everyday life. Designed by artist and Duke professor, Pedro Lasch, and UdK composer Mathias Hinke, this course is also co-taught by scholar and musician Jace Clayton (DJ Rupture) and curator Candice Hopkins (Documenta 14). The lectures link major artistic developments of recent decades to wider ideas about sound in specific social and spatial contexts. Also included are guest presentations from key thinkers and practitioners, like: Christopher DeLaurenti, Jen Delos Reyes, Tina Haver Currin, Quran Karriem, Christina Kubisch, Thomas Kusitzky, Scott Lindroth, Mark Anthony Neal, Bill Seaman, and John Supko. As the ‘ART of the MOOC’ title implies, learners and participants are encouraged to treat the MOOC itself as a public art medium. This happens mostly through the course’s optional practical components, local project productions, global exchanges, and critical feedback. While no prior sound production or musical experience is required, projects also offer challenging options for advanced learners.
Veranstaltungsname: ENTER: SOUND - Klanggestaltung mit elektronischen Medien in Projekten aller Kunstsparten, offene Sprechstunde/Kolloquium für alle Studiengänge Kirsten Reese
Lehrende*r: Prof. Kirsten Reese
Veranstaltungsart: offene Sprechstunde
Zeit: /
Ort: UNI.K Studio, Fa 214, Fasanenstr. 1b oder TU Studio, EN 324, Einsteinufer 17, oder je nach Vereinbarung
Anmeldung: Achtung: Die offene Sprechstunde findet nur nach Anmeldung - kireese@udkberlin.de - statt! Unter Angabe von Studienfach, Semester und Projektvorhaben.
Beschreibung: Die offene Sprechstunde richtet sich an Studierende aus allen Studiengängen und Fakultäten, um Aspekte von Sound, elektronischer Klanggestaltung und Komposition in ihren künstlerischen Vorhaben zu besprechen. Bei den interdisziplinären oder intermedialen Projekten kann es sich zum Beispiel um Klanginstallationen, Videos/Filme, Performances, Radiostücke usw. handeln. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein konkretes Vorhaben im Bereich Sound.
Termine: Montags, nur nach Vereinbarung! Einmal im Monat gibt es einen Jour Fixe Sound und Climate Transformation. Hier sollen explizit Arbeiten besprochen werden, die sich mit Klangarbeiten im Kontext der Klimakrise und Sonic Agency beschäftigen: z.B. Field Recording Praktiken, bioakustische Forschung, Sonifikation, künstlerische Transformationen in Kompositionen, immersiven Soundscapes, Installationen, oder auch in der Zusammenarbeit von Naturwissenschaft und künstlerischer Perspektive. Es geht um künstlerische Beispiele und praktische Erkundungen, bevorzugt werden Vorhaben von Studierenden diskutiert.