Sa, 19.10.2019, 18 Uhr, Studiosaal HfM Berlin, Charlottenstr. 55, 10117 Berlin
So, 20.10.2019, 18 Uhr, Studiosaal HfM Berlin, Charlottenstr. 55, 10117 Berlin
So, 20.10.2019, 20.30 Uhr, HfS Ernst Busch, Zinnowitzer Str. 11, 10115 Berlin
Mo, 21.10.2019, 20.30 Uhr, HfS Ernst Busch, Zinnowitzer Str. 11, 10115 Berlin
klangzeitort: 777 – ein Tanzprojekt von klangzeitort und HZT Berlin
HfM Hanns Eisler Berlin, Charlottenstraße 55, Studiosaal
7 Komponist*innen und 7 Choreograph*innen zeigen 7 kollaborative Performances, die sie in einem gemeinsamen Workshop erarbeitet haben. Erstmalig kooperieren das HZT Berlin und klangzeitort. Gemeinsam bieten sie interdisziplinären und kollaborativen Arbeiten in den Bereichen zeitgenössischer Tanz und neuer Musik eine Bühne.
Mitwirkende: Jadi Carboni, Clara Crescini, Etienne Haan, David Lima, Saida Makhmudzade, Alica Minarova, Mert Morali, Akemi Nagao, Evangelina Papadopoulou, Yushun Pei, Luca Staffiere, Giovanni Verga, Tomoya Yokokawa, Lin Zhang, Dustin Zorn
Leitung: Ingo Reulecke, Netta Weiser, Malte Giesen
Betreuende Tutor*innen: Nanour Benlachhab, Giovanni Verga
Eine Kooperation zwischen klangzeitort und Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin (HZT).
Mo, 21. Oktober 2019, 18 Uhr
Experimentelle Musik: Semestereröffnung der Fakultät Musik der UdK Berlin
UdK Berlin, Fasanenstraße 1B, Kammermusiksaal
Musiktheatralische Rahmung durch den Bereich Experimentelle Musik, Musik u.a. von Richard Reason und Hans Wüthrich.
Leitung: Daniel Ott
Do, 24. Oktober 2019, 16 Uhr
Experimentelle Musik: Vorbesprechung für das Blockseminar „Soap Operas als Musiktheater“
UdK Berlin, Bundesallee 1-12, Raum 302
Es werden autonome Episoden einer Musik-Soap konzipiert, geschrieben, komponiert und auf die Bühne gebracht, die einen immer gleichen Anfang haben. Die Arbeit wird in vier Blöcken unterteilt: 1. Übungen zu: Komponieren, texten, bewegen, darstellen und zu inszenieren, 2. Teambildung: Konzeption der eigenen Episode / Kolloquium, 3. Realisierung der Episode / Proben und 4. Inszenierung / Aufführung
Dozent*innen: Mathias Hinke, Caroline Scholz Ott, Miika Hyytiäinen
Do, 31. Oktober, 14-18 Uhr
UdK Berlin: Lecture von Andrew Schultz, Komponist aus Australien
UdK Berlin, Bundesallee 1-12, Raum 310
Der australischer Komponist Andrew Schultz spricht über Musik der Aborigines, Neue Musik in Australien und stellt eigene Kompositionen vor.
Moderation: Daniel Ott
Fr, 1. November 2019
UdK Berlin: UdK 2030 - Zukunftstag
UdK Berlin, Medienhaus, Grunewaldstr. 2–5
Zum zweiten Zukunftstag der Universität der Künste Berlin „Kunstuniversität der Zukunft – UdK 2030“ sind alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter*innen der UdK Berlin schon jetzt herzlich eingeladen. In Workshops, Gesprächen und Aktionen werden Perspektiven, Potenziale und Bedürfnisse der zukünftigen Entwicklung der Kunstuniversität beleuchtet und diskutiert. Abends werden Auszüge aus "Das Glashaus" von Hans Wüthrich aufgeführt.
Betreuende Tutor*innen: Mathilde Matzeit, Simon Hertling
Mo, 4. bis Do, 7. November 2019
Experimentelle Musik: Querklang
Gutshof Sauen – Die Begegnungsstätte der künstlerischen Hochschulen Berlins
So, 10. November 2019
Klangwerkstatt Berlin – Festival für Neue Musik vom 8. bis 17. November 2019
Kunstquartier Bethanien
Das Ensemble LUX:NM spielt bei der Klangwerkstatt Berlin u.a. eine Uraufführung von Dustin Zorn.
Fr, 15. bis Di, 19. November 2019
Experimentelle Musik: Blockseminar Soap Operas als Musiktheater
UdK Berlin, Bundesallee 1-12, Raum 302
Es werden autonome Episoden einer Musik-Soap konzipiert, geschrieben, komponiert und auf die Bühne gebracht, die einen immer gleichen Anfang haben. Die Arbeit wird in vier Blöcken unterteilt: 1. Übungen zu: Komponieren, texten, bewegen, darstellen und zu inszenieren, 2. Teambildung: Konzeption der eigenen Episode / Kolloquium, 3. Realisierung der Episode / Proben und 4. Inszenierung / Aufführung
Dozent*innen: Mathias Hinke, Caroline Scholz Ott, Miika Hyytiäinen
Di, 19. November 2019, 10 bis 16 Uhr und Mi, 20. November 2019, 10.00 bis 12.30 Uhr
UdK Berlin: Orchesterseminar mit dem Brandenburgischen Staatsorchester
Konzertkirche Frankfurt Oder
Werke von Kompositionsstudierenden werden von Dirigierstudierenden mit dem Orchester erarbeitet. Mit Uraufführungen von Thomas Ciszak, Beltrán González, José-Luis Perdigon de Paz, Cya Bazzaz, Anda Kryeziu und Gilberto Moreno Ramos.
Leitung: Harry Curtis, Manolis Vlitakis, Leah Muir, Elena Mendoza
Eine gemeinsame Veranstaltung der Abteilungen Komposition und Dirigieren der UdK Berlin.
Betreuende Tutorin: Matilda Cubarsi
Do, 21. November 2018, 16-18 Uhr,
Experimentelle Musik: Vorbesprechung des Blockseminars zu Hans Wüthrichs Musiktheater (30. Januar bis 3. Februar 2020 / Gutshof Sauen – Die Begegnungsstätte der künstlerischen Hochschulen Berlins)
UdK Berlin, Bundesallee 1-12, Raum 310
Experimentelle Musik: Blockseminar zu Hans Wüthrichs Musiktheater
Gutshof Sauen – Die Begegnungsstätte der künstlerischen Hochschulen Berlins
Leitung: Daniel Ott
Hans Wüthrich (*1937) gehört zu den wichtigsten Autoren eines zeitgenössischen, experimentellen Musiktheaters. Wegweisend ist der Einsatz von Sprache und Stimme in seinen großen Musiktheater-Zyklen auf der Basis von breit angelegten linguistischen und phonetischen Recherchen – zum Beispiel die Entwicklung einer eigenen Meta-Sprache auf der Grundlage von Macht-Verhältnissen in „Das Glashaus“.
Im Zentrum des Blockseminars steht die gemeinsame Erarbeitung von Auszügen aus den 3 Musiktheater-Zyklen „Das Glashaus“ (1975), „Leve“ (1992) und „Happy Hour“ (1998). Die Probenarbeit wird ergänzt durch gemeinsame Analysen der ausgewählten Werkteile, sowie weiterer instrumentaler und konzeptueller Kompositionen von Hans Wüthrich.
Leitung: Caroline Scholz Ott, Tobias Müller-Kopp, Daniel Ott
Fr, 22. November 2019, 14.30-17.30 Uhr
UdK Berlin: Vortrag von Chaya Czernowin
UdK Berlin, Bundesallee 1-12, Raum 310
Die Komponistin Chaya Czernowin stellt ihre Musik vor
Leitung: Leah Muir und Elena Mendoza
So, 24. November 2019, 20 Uhr
UdK Berlin: ensemble ilinx, Studio für Neue Musik an der UdK Berlin: LOVESONG
UdK Berlin, Bundesallee 1-12, Probensaal
Ilinx spielt Chaya Czernowin und Georg Katzer mit zwei Uhraufführungen von Marta-Liisa Talvet und Nik Bohnenberger.
Gast-Dirigent: Miguel Pérez Iñesta
Künstlerische Leitung: Elena Mendoza und Leah Muir
Mo, 25. November 2019
Projekttag mit Klang-Würfeln
AdK Berlin, Hanseatenweg 10
Leitung: Kirsten Reese, Johannes Walter
Do, 28. November 2019, 14-16 Uhr
UdK Berlin: Chaya Czernowin im Gespräch über „Heart Chamber“
UdK Berlin, Bundesallee 1-12, Raum 310
Chaya Czernowin spricht im Seminar über ihre neue Oper, die am 15. November an der Deutschen Oper Berlin uraufgeführt wird. Gäste sind herzlich willkommen.
Moderation: Daniel Ott, Mathias Hinke
So, 1. Dezember 2019, 18 Uhr
klangzeitort: vorherrschend gegensätzlich – Konzert im Gedenken an Friedrich Goldmann (1941 bis 2009)
UdK Berlin, Bundesallee 1-12, Probensaal
Konzeption: Paul Frick, Arne Sanders, Irene Kletschke
Programm: Friedrich Goldmann, Studie 2 (2001) für zwei Klaviere, Sonate für Bläserquintett und Klavier (1969) in drei Sätzen, Trio für Violine, Horn und Klavier (2004) sowie Werke seiner ehemaligen Studierenden Sebastian Elikowski-Winkler, Paul Frick, Ellen Hünigen, Chatschatur Kanajan, Sergej Newski, Helmut Oehring, Enno Poppe, Arne Sanders und H. Johannes Wallmann.
Es spielen u.a. u.a. Matthias Badczong (Baßklarinette), Ulrike Brand (Cello), Sheng-Chung Cheng (Oboe), Paul Frick (Elektronik), Frank Gutschmidt (Klavier), Alexander Hadjiev (Fagott), Chatschatur Kanajan (Violine), Mari Kawakami (Klavier), Björn Lehmann (Klavier), Imke Lichtwark (Klavier), Thomas Mittler (Horn), Aaron Schilling (Klarinette), Seunghun Shin (Klavier), Malin Sieberns (Querflöte), Samuel Stoll (Horn), Qian Yong (Klavier).
Do, 5. Dezember 2019, 10-12 Uhr
klangzeitort: Info-Veranstaltung zu Urheberrecht, GEMA und DKV
UdK Berlin, Bundesallee 1-12, Raum 310
Die Komponist*innen Octavia Gloggengießer, Ralf Hoyer und Micki Meuser sind zu Gast in der Übung „Kulturmanagement für Komponist*innen, Klangkünstler*innen und Performer*innen“ und informieren über Urheberrecht, GEMA und DKV.
Leitung: Irene Kletschke
Mittwoch, 11. Dezember 2019, 20 Uhr
klangzeitort: EM4 Nr. 18
Thomas Kessler (*1939) “SCHALLARCHIV” (1979)
Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Studiofoyer
Desirée Meiser, Sprecherin
Berliner Lautsprecherorchester, Leitung Wolfgang Heiniger
“Schallarchiv” von Thomas Kessler, einem der Pioniere des Elektroakustische Musik, ist ursprünglich ein radiophones Stück. Von Anfang an gab es aber ein Aufführungskonzept, das bis anhin nie realisiert wurde. So ist die Realisierung dieses Konzepts eine eigentliche Uraufführung des mittlerweile 40 Jahre alten Werkes, das über das Hören und die Vorstellung, über Imagination und Abbildung des Klangs reflektiert.
Die Reihe EM4 ist eine Kooperation des Studios für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste, Berlin, des Elektronischen Studios der Technischen Universität Berlin, des Studios für Elektroakustische Musik der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin (STEAM) und des UNI.K | Studio für Klangkunst und Klangforschung sowie des Masterprogramms Sound Studies and Sonic Arts der Universität der Künste Berlin. Mit freundlicher Unterstützung von klangzeitort, dem gemeinsamen Institut für Neue Musik der UdK Berlin und HfM Hanns Eisler Berlin.
Sa, 14. Dezember 2019, 19 Uhr
HfM Hanns Eisler Berlin: Echo Konzert
HfM Hanns Eisler Berlin, Charlottenstraße 55, Studiosaal
Eintritt: € 6 / erm. 4 Euro (Kartentelefon: 030.20309-2101)
Programm:
Samuel Tramin „Was verhüllt war“ für Sopran und Ensemble (2017/19)
György Ligeti Konzert für Klavier und Ensemble (1985 - 88)
Gérard Grisey Quatre chants pour franchir le seuil (1996/98)
Liudmila Maytak, Anna Korondi, Camila Mandillo Sopran
Juan Pérez Floristán Klavier
ECHO Ensemble
Manuel Nawri Leitung
Samstag 21. Dezember 2019, 18 Uhr
klangzeitort: Konzert des Berliner Lautsprecherorchesters
HfM Hanns Eisler Berlin, Charlottenstraße 55, Studiosaal
Das Berliner Lautsprecherorchester ist ein Aufbau unterschiedlicher Lautsprecher, die zu eigenständigen Spielern werden und Klang erzeugen. »Dirigiert« wird das Lautsprecherorchester über einen Spieltisch, eine Apparatur oder ein Interface, das die Ansteuerung der einzelnen Lautsprecher erlaubt. Elektroakustische Musik wird »devirtualisiert«, sie bekommt einen Körper, in dem sie sich in der Aufführung überhaupt erst aktualisieren lässt. Regelmäßig komponieren die Studierenden beider Hochschulen, UdK Berlin und HfM Hanns Eisler, für dieses Orchester.
Programm u.a. Eli, Markus Radtke (Tonmeister Komposition) und Adele (Erasmus)
Leitung: Kirsten Reese, Wolfgang Heiniger
Mo, 6.- Sa, 11. Januar 2020 / 14.-20. April 2020
klangzeitort: Labor klangzeitort für Experimentelles Musiktheater für Studierende aller Studiengänge
Gutshof Sauen – Die Begegnungsstätte der künstlerischen Hochschulen Berlins
Leitung: Julian Klein, Daniel Ott, Enrico Stolzenburg und weitere
Mo, 20. Januar 2020, 12-14 Uhr
UdK Berlin: MULTIMEDIALE PARTITUREN
Michael Maierhof (Hamburg) im Seminar "ELEKTROAKUSTISCHE KOMPOSITION"
UdK Berlin, Fasanenstraße 1 B R.214, UNI.K|Studio für Klangkunst und Klangforschung
Michael Maierhof stellt aktuelle Kompositionen vor. Insbesondere erläutert er seine Technik der Notation mit unterschiedlichen Systemen für ungewöhnliche Spieltechniken in Videoscores, die die Interpreten in Echtzeit über ein Tablet lesen.
Leitung: Kirsten Reese
Di, 21. Januar 2020, 10-13 Uhr
klangzeitort: Upload E-Gitarre mit Seth Josel
UdK Berlin, Bundesallee 1-12, Raum 310
Moderation: Elena Mendoza und Marc Sabat
Der Workshop beschäftigt sich mit dem Komponieren für die E-Gitarre im Allgemeinen. Die Präsentation basiert auf den Recherchen für das neue Bärenreiter Spieltechnik-Handbuch, Band II von “The Techniques of Guitar Playing”. (Der erste Band erschien 2014.) Es wird über den Geist des ‘Experimentierens’ gesprochen im Sinne von Kagels Recherche/Arbeit an ’Tremens’ (1964/65). Erklärt werden die 4 “Säulen" des elektronischen Signals – vom Instrument zum Tonabnehmer zum Signal-Prozessor(en) zum Verstärker.
Mi, 29.01.2020, 19.30 Uhr
UdK Berlin: Vortragsabend zeitgenössische Musik für Blockflöte, Klasse Susanne Fröhlich
Kammersaal Friedenau, Isoldestraße 9, 12159 Berlin
Heutzutage wird die Blockflöte nicht mehr nur als Instrument der Alten Musik wahrgenommen. Ihre klanglichen Möglichkeiten und ihre Vielfalt inspirieren Komponisten*innen der Gegenwart, sie gemeinsam mit den Ausführenden für ihre Kompositionen zu erforschen und auszuloten. Mit Werken u.a. von Ana Lara, Fausto Romitelli und Calliope Tsoupaki
Mitwirkende u.a. Franziska Salker, Friederike Vollert, Júlia PuértolasTurón, Lydia Walker
Fr, 31. Januar bis Mo, 3. Februar 2020
Experimentelle Musik: HANS WÜTHRICH: MUSIKTHEATER - Blockseminar für Studierende aller Studiengänge
Gutshof Sauen – Die Begegnungsstätte der künstlerischen Hochschulen Berlins
Leitung: Caroline Scholz Ott, Tobias Müller-Kopp, Daniel Ott
Hans Wüthrich (*1937) gehört zu den wichtigsten Autoren eines zeitgenössischen, experimentellen Musiktheaters. Wegweisend ist der Einsatz von Sprache und Stimme in seinen großen Musiktheater-Zyklen auf der Basis von breit angelegten linguistischen und phonetischen Recherchen – zum Beispiel die Entwicklung einer eigenen Meta-Sprache auf der Grundlage von Macht-Verhältnissen in „Das Glashaus“.
Im Zentrum des Blockseminars steht die gemeinsame Erarbeitung von Auszügen aus den 3 Musiktheater-Zyklen „Das Glashaus“ (1975), „Leve“ (1992) und „Happy Hour“ (1998). Die Probenarbeit wird ergänzt durch gemeinsame Analysen der ausgewählten Werkteile, sowie weiterer instrumentaler und konzeptueller Kompositionen von Hans Wüthrich.
Leitung: Caroline Scholz Ott, Tobias Müller-Kopp, Daniel Ott
So, 9. Februar 2020, 18 Uhr
klangzeitort: Zoom+Focus
HfM Hanns Eisler Berlin, Charlottenstraße 55, Studiosaal
Die Kompositionsklassen beider Hochschulen führen Kompositionen auf, die im Laufe des vorausgegangenen Semesters entstanden sind.
Programm: Luca Staffiere, „Klang Farbe auf schwingendem Körper“ für Harfe und Elektronik (Harfe: Dominika Surzyn); Jorge Villaseca, „Dinamicá Abstraída“ für Gitarrenduo (Gitarre: Julian Croatto und Julio Casas), Astra Irene Susi, „The Rival“ für Sopran und Klavier; Hatem Handy, „Microagressions“ für zwei Elektro-Gitarren, Elektro-Bass, Schlagzeug und Klavier (E-Gitarre: Donya Solaimani, E-Gitarre: Niklas Stader, E-Bass: Vinh Tran, Klavier: Zhifeng), Nima Farahani, „Room No. 6“ für Saxophone, E-Gitarre, Schlagzeug, Viola, Violoncello, Kontrabass (Saxophon: Grace Juliet Macdonald, E-Gitarre: Seth Josel, Schlagzeug/Drum set: Sabrina Ma, Viola: Vuokko Lahtinen, Violoncello: Alexander Wollheim, Kontrabass: Jakub Zoń, Dirigent: Nicolas Kuhn, Tonmeister: Markus Radke); Ruth Alon, „The Pensive Horn” für Solo-Horn (Horn: Bar Zemach); Mert Morali, „Die Produktion des Bewusstseins“ für Sopran und Trompete (Sopran: Camila Mandillo, Trompete: Xukun Tong); Yushin Pei, „Resume“ für zwei Saxophonen, zwei Flöten, Bratsche, Violoncello und Performer (Saxophon: Yunxi Cheng und Grace Juliet Macdonald, Flöte: Jingyi Cao und Chang Liu, Bratsche: Yinjie Xie, Violoncello: David Martín Gutiérrez, Performer: Yushun Pei, Dirigent: Kens Lui); Saemi Jeong, "Schnitt” für Klavier, Präpariertes Klavier und Elektronik (Piano: Seunghyun Lee, Elektronik: Daniel Yul Kweon, Saemi Jeong)
Leitung: Leah Muir / Assistenz: Alexander Choeb
Mi, 12. Februar 2020, 20 Uhr
klangzeitort: EM4 Nr. 19 (TU)
Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Studiofoyer
Die Reihe EM4 ist eine Kooperation des Studios für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste, Berlin, des Elektronischen Studios der Technischen Universität Berlin, des Studios für Elektroakustische Musik der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin (STEAM) und des UNI.K | Studio für Klangkunst und Klangforschung sowie des Masterprogramms Sound Studies and Sonic Arts der Universität der Künste Berlin. Mit freundlicher Unterstützung von klangzeitort, dem gemeinsamen Institut für Neue Musik der UdK Berlin und HfM Hanns Eisler Berlin.
Sa, 14. März 2020, 17 Uhr (Gespräch: 18.30 Uhr)
klangzeitort: Rückungen/Verrückungen – Dieter Schnebel 90 – Konzert mit Gespräch
UdK Berlin, Bundesallee 1-12, Probensaal
Programm: Körper-Sprache, Maulwerke
Mitwirkende: u.a. Anna Clementi, Ariane Jeßulat, Christian Kesten, Daniel Ott sowie Studierende der UdK Berlin und HfM Hanns Eisler Berlin.
Leitung: Ariane Jeßulat, Daniel Ott, Christian Kesten
Sa, 14. März 2020, 20 Uhr
AdK Berlin: Elektronisches Konzert im Rahmen des Festivals Labor Beethoven 2020
Werke für Elektronik von Studierenden der UdK und HfM Hanns Eisler Berlin
AdK Berlin, Hanseatenweg 10, Halle 3
Zu Gast im Labor: Rotationen
Unter dem Titel „Rotation und Angulation“ entstanden Kompositionen für drei Klangwürfel – besondere Lautsprecherkörper, die zu allen Seiten in den Raum abstrahlen. Anhand dieser Arbeiten werden erneut die in der elektronischen Musik zentrale Wechselbeziehung zwischen künstlerischem Schaffensprozess und neuen Technologien reflektiert.
Musik von Kajsa Antonssen, Nik Bohnenberger, Alex Choeb, Adele Marcia Kosman, Anna Petzer und Giovanni Verga, Markus Radke, Gilberto Moreno Ramos, Eli Simic-Prosic, Luca Staffiere und Dustin Zorn
Unterstützt von klangzeitort, dem gemeinsamen Institut für Neue Musik der UdK Berlin und HfM Hanns Eisler Berlin
Leitung: Kirsten Reese
Mi, 25.3.2020, 18:00 Uhr
Schule machen: QuerKlang
Experimentelles Komponieren in der Schule
Theaterdiscounter, Klosterstraße 44, 10179 Berlin
Seit über 15 Jahren bringt das Projekt QuerKlang im Rahmen von MaerzMusik Kollektiv-Kompositionen von Schüler*innen aus Berlin zur Uraufführung. Begleitet von Teams, bestehend aus Pädagog*innen, Komponist*innen und Studierenden, erforschen sie Klänge, setzen diese in Beziehung zueinander und machen ihre Entdeckungen für andere hörbar. Die Welt der Schule, die der universitären Ausbildung und die der Musiker*innen und Komponist*innen werden dabei in einen spannungsreichen Zusammenhang gebracht.
Programm: Uraufführungen von Gruppen-Kompositionen durch Schüler*innen der Fichtenberg-Oberschule (Steglitz-Zehlendorf), Fichtelgebirge-Grundschule (Kreuzberg), Immanuel-Kant-Gymnasium (Lichtenberg), Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule (Marzahn) begleitet durch ihre Musiklehrer*innen sowie Joaquin Macedo, Iñigo Giner Miranda, Andrea Neumann, Evelyn Saylor und Studierende der Universität der Künste Berlin und Hochschule für Musik Berlin Hanns Eisler Berlin.
Projektteam: Mathias Hinke, Mathilde Matzeit, Stefan Roszak, Henning Wehmeyer, Kerstin Wiehe
Do, 26.3.2020, 18:00 Uhr
Schule machen: QuerKlang
Experimentelles Komponieren in der Schule
UdK Berlin, Bundesallee 1-12, Probensaal
Seit über 15 Jahren bringt das Projekt QuerKlang im Rahmen von MaerzMusik Kollektiv-Kompositionen von Schüler*innen aus Berlin zur Uraufführung. Begleitet von Teams, bestehend aus Pädagog*innen, Komponist*innen und Studierenden, erforschen sie Klänge, setzen diese in Beziehung zueinander und machen ihre Entdeckungen für andere hörbar. Die Welt der Schule, die der universitären Ausbildung und die der Musiker*innen und Komponist*innen werden dabei in einen spannungsreichen Zusammenhang gebracht.
Programm: Uraufführungen von Gruppen-Kompositionen durch Schüler*innen der Fichtenberg-Oberschule (Steglitz-Zehlendorf), Fichtelgebirge-Grundschule (Kreuzberg), Immanuel-Kant-Gymnasium (Lichtenberg), Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule (Marzahn) begleitet durch ihre Musiklehrer*innen sowie Joaquin Macedo, Iñigo Giner Miranda, Andrea Neumann, Evelyn Saylor und Studierende der Universität der Künste Berlin und Hochschule für Musik Berlin Hanns Eisler Berlin.
Projektteam: Mathias Hinke, Mathilde Matzeit, Stefan Roszak, Henning Wehmeyer, Kerstin Wiehe